Jetzt geht’s los, keiner kanns mehr halten!

Der Countdown zu unserem dreißigjährigem Jubiläum läuft! Und deswegen hauen wir jetzt mal den Headliner raus: Herzlichen Glückwunsch, es ist CYPECORE! Freut euch mit uns auf die Endzeit-Metaller aus Mannheim, die wir ja schon liebend gerne auf dem 2020er oder dem 2021er easter-cross gesehen hätten. Hätte, hätte, Fahrradkette – jetzt kommen sie! Am 28.05. in den Klosterhof in Oberndorf zu unserem Geburtstags-Konzert. Tickets gibt es unter tickets.easter-cross.de, weitere Infos zu den anderen Bands und dem allgemeinen Ablauf geben wir in den nächsten Tagen durch – stay tuned!

Save the date – easter-cross goes 30 Jahre O.M.I.-Jubiläum

easter-cross goes 30 Jahre O.M.I.-Jubiläum
Normalerweise würden wir jetzt ja mit massig Vorfreude aufs easter-cross vor der Anlage sitzen und uns schon mal die eine oder andere Band reintun, die dann an Ostern die Neckarhalle zerlegt… Aber damit ists ja dieses Jahr auch wieder Essig. Was aber mitnichten ein Grund ist, den livemusikalisch ausgehungerten Kopf in den Sand zu stecken.

30 Jahre – und kein bisschen leise: 28.05. im Klosterhof
Denn wir haben ja gesagt, wir machen trotzdem was. Und zwar was Schönes. Was richtig Schönes! Weil unser schicker Verein ja dieses Jahr ein tolles Jubiläum feiert. 30 Jahre Livemusikveranstaltungen – kein Scheiß, das will gebührend gewürdigt werden! Und das wollen wir tun, zusammen mit EUCH. Deswegen kreuzt euch schon mal den Samstag, 28.05.2022 fett im Kalender an. Da werden wir uns nämlich im Klosterhof in Oberndorf unter freiem Himmel alle zusammenfinden, um bei bester Mukke auf unsere O.M.I. anzustoßen! Weitere Infos folgen in den nächsten Tagen, dann schalten wir auch unseren Ticketshop scharf.

Alle schlechten Dinge sind drei… auch 2022 gibts kein easter cross!

Freundinnen und Freunde der guten Musik,

es ist doch schlichtweg zum Verzweifeln… Jahr um Jahr arbeitet, plant und hofft man, ein lauschiges Festival zu Ostern auf die Füße zu stellen… Um dann wieder festzustellen: Drinnen ist scheiße!

Kein easter cross 2022!
Und das ist leider kurz gefasst unsere Konsequenz aus den Abwägungen das easter-cross 2022 betreffend. Klar stehen weitere Lockerungen in Aussicht…. Aber welche? Eine Maskenpflicht ist zwar auch nicht grade vergnügungssteuerpflichtig, aber wirft gestandene MetallerInnen ja nicht um… Viel schlimmer ist: bis heute war die Regelung maximal 50% Hallenauslastung mit 10% Steh(!)- und 90% maskierten Sitzplätzen, seit heute sind wir bei 60% Kapa, bei der die Steh- vs. Sitzplatzverteilung unklar ist. Das kann man ja schon rein kalkulatorisch alles knicken. Aber dann auch vielleicht noch mehrheitlich oder teilweise sitzen? Auf dem easter-cross….??? Und wer weiß, was dann im April gilt?

Keine halben Sachen machen!
Ne ne ne, Leute, dann machen wir das doch lieber anders. Bevor wir eine Veranstaltung organisieren, die schon im Vorfeld aller Wahrscheinlichkeit nach auf staatliche Unterstützungsmaßnahmen (ganz im Ernst: die Initiative Neustart hat wieder ein wirklich großartiges Förderprogramm aufgesetzt) zurückgreifen muss und frustrierte Bands in einer halbleeren Halle vor halbmotiviertem Publikum rocken lässt, lassen wir es lieber sein.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben – und wir feiern im Mai 30 Jahre O.M.I. e.V.!
Und deswegen verschieben wir das easter cross halt nochmal um ein Jahr, hilft ja nix. Die Tickets behalten logischerweise nach wie vor ihre Gültigkeit. Aber weil drinnen zwar scheiße ist, wir aber nicht so lange ohne Livemusik leben wollen, gehen wir halt wieder raus. Die Oberndorfer Musikinitiative wird nämlich dieses Jahr 30 Lenze alt – und das feiern wir im Mai unter freiem Himmel mit Euch, versprochen!

Stay tuned und bleibt optimistisch!

Letzte Infos O.M.I.-Open Air


So, werte Freundinnen und Freunde der guten Musik,

das O.M.I.-Open Air steht vor der Tür. Höchste Zeit also, noch ein paar wichtige Infos in Sachen Ablauf an den Mann und die Frau zu bringen!

Corona-Procedere

Das Wichtigste in Sachen Corona zuerst: Der Zutritt aufs Gelände ist nur nach der 3G-Regel möglich. Das heisst, dass ihr geimpft, genesen oder aktuell (nicht älter als 24h) getestet sein und das digital oder auf Papier zusammen mit eurem Personalausweis nachweisen müsst. Es gibt auch die Möglichkeit, sich vor Ort testen zu lassen, aber da muss logischerweise mit Wartezeiten gerechnet werden – besser, ihr erledigt das schon im Vorfeld.

Zusätzlich sind auf euren Tickets schon Felder vorhanden, auf denen ihr zur Nachverfolgung eure Kontaktdaten angeben müsst. Bringt eure Tickets bitte schon ausgefüllt und ausgedruckt mit zur Einlasskontrolle – das spart allen Zeit. Ein Check-in nur mit dem Handy ist aus organisatorischen Gründen nicht vorgesehen.

Wichtig: Kinder unter 12 Jahren in Begleitung eines erziehungsberechtigten Erwachsenen, der ein gültiges Ticket besitzt, benötigen kein Ticket. Sie sind auch nicht von der 3G-Regel betroffen, müssen aber trotzdem ihre Kontaktdaten angeben.

Auch wichtig: Eine Maskenpflicht auf dem Gelände besteht nicht, wir empfehlen aber allen das Tragen einer Maske dort, wo keine Abstände eingehalten werden können.

Abendkasse

Es wird an beiden Festivaltagen auch eine Abendkasse geben (Ticketpreis jeweils 35€). Aus naheliegenden Gründen empfehlen wir aber den Kauf der Tickets online, der Shop ist bis Freitag, bzw. Samstag um 12:00 Uhr „geöffnet“

Einlass und Beginn

Am Freitag öffnen die Kassen um 16:30 Uhr, Einlass ist ab 17:30 Uhr und los geht’s um 18:20 Uhr. Am Samstag geht’s an der Kasse um 15:00 Uhr los, rein dürft ihr ab 16:00 Uhr und um 17:00 Uhr steht die erste Band auf der Bühne.

Wir sehen uns am Wochenende!

 

 

Auf die Plätze, fertig los: Das O.M.I.-Open Air 2021 startet durch!

Letzte Woche haben wir euch den Mund wässrig gemacht, heute gibt es richtig Futter!

Es steht fest: Am 27. und 28. August besetzen wir – nicht zuletzt durch das großartige Engagement der INITIATIVE MUSIK – den Elefantenparkplatz in Oberndorf! Bei hoffentlich bestem Wetter werden euch am Freitag BETONTOD, LE FLY und DIE GRÜNE WELLE zusätzlich einheizen. Und am Samstag thrashen sich dann die Legenden von TANKARD zusammen mit MR. HURLEY UND DIE PULVERAFFEN, INSANITY ALERT und TRAITOR durch das Programm. Wir freuen uns wie Bolle, dass wir wieder live gehen können – und dann auch noch mit so schicken Bands 😊 Kommt vorbei und feiert mit uns zusammen ein Stückchen Wiederauferstehung der Kulturszene!

Tickets für diese beiden feinen Feiertage gibt es ausschließlich online – und zwar HIER!

Hätte, hätte, Fahrradkette….

Freundinnen und Freunde der guten Musik, liebe easter-cross Fans,

überraschend kommt es nicht, oder? Schließlich haben wir uns entgegen unserer eigenen Ankündigungen, immer mal wieder eine Band fürs easter 21 vorzustellen, in Schweigen gehüllt. Bis jetzt, da wir die unschöne, aber irgendwie auch logische Entscheidung gefällt haben: Auch Ostern 21 gibt es kein easter-cross.

Es geht einfach nicht

Wir haben in den letzten Wochen immer noch auf eine positive Entwicklung der Gesamtgemengelage gehofft, in der eine Durchführung der Veranstaltung unter welchen besonderen Bedingungen auch immer zumindest denkbar gewesen wäre.  Aber trotz der tollen Unterstützung unserer Sponsoren (allen voran der Sparkasse und der Brauerei Hirsch), den Fördermaßnahmen der staatlichen „Initiative Neustart“ und unserer ungebrochenen Motivation muss man leider festhalten: Es ist nicht machbar. Denn unabhängig von den politischen Rahmenbedingungen, die ein Indoor-Event dieser Größenordnung zum aktuellen Zeitpunkt (und auch zum Zeitpunkt des Festivals) nicht zulassen, sind wir uns sicher: Es gibt in den nächsten Monaten keine Konstellation, in der eine schwitzige, kontaktige High-Energy Veranstaltung wie das easter-cross in einem würdigen Rahmen stattfinden kann.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Das Festival in den Sommer an die frische Luft zu schieben ist eine attraktive Idee, für uns aber aus einer Vielzahl von Gründen nicht realisierbar. Ob und wie eine Verlegung in den Herbst möglich ist, prüfen wir natürlich. Aber die Lage ist aktuell zu sehr von totaler Unsicherheit und Unplanbarkeit geprägt, als dass man das Stand heute als ernsthafte Alternative ins Spiel bringen könnte und sollte. Es ist traurigerweise kein unwahrscheinliches Szenario, dass die von Restriktionen und mangelnder Unterstützung so hart getroffene Kulturlandschaft das aktuelle Jahr 2021 nahezu komplett „absagt“. Und dementsprechend einen Großteil der Aktivitäten auf das kommende Jahr verschiebt – siehe auch die Absagen der großen Sommerfestivals. Und das würde dann eben auch für uns heißen, dass wir uns erst im kommenden Jahr wiedersehen.

Tickets bleiben gültig

Ganz klar: Die bereits erworbenen Tickets der 2020er Auflage behalten ihre Gültigkeit bzw. können zurückgegeben werden – ohne Befristung. Ebenfalls ganz klar ist auch: Wir freuen uns über alle, die ihr Ticket behalten. Weniger aus finanziellen Gründen, da trifft uns die Pandemie weniger hart als kommerzielle Veranstalter. Sondern eher, weil es uns total hilft zu sehen, dass Ihr immer noch richtig Bock auf das easter-cross habt. Das ist nämlich der eigentliche Lohn für uns aus der O.M.I. e.V.

Wir halten euch in Sachen „neuer Anlauf für ein easter – cross“ auf dem Laufenden. Nach wie vor geben wir Gas für unser Festival – und hoffen, dass wir mit Euch die Neckarhalle so bald wie möglich wieder ordentlich unter Strom setzen können.

Euer easter-cross Orga-Team

Weihnachten ist ja das Fest der Liebe….

… aber dieses Jahr scheint es ja zumindest in der Welt von Livemusik so zu sein, dass wir alle nicht brav gewesen sind. Denn an irgendwas wird es ja schon liegen, dass so unter ziemlich keinem Weihnachtsbaum eine Karte oder wenigstens ein Gutschein für ein geiles Konzert liegt. Der ganze Sektor ist hart gebeutelt, vom Fan über die Veranstalter bis hin zu den Bands. Wie lange das noch sein wird, steht in den Weihnachtssternen…

Da steht natürlich auch, ob das easter cross 2021 stattfinden kann oder nicht. Aber wir sind der Ansicht, das wir alle trotz der trüben Aussichten nicht die Hoffnung aufgeben sollten. Und deswegen planen und machen und tun wir weiter alles für den „best case“. Wenn es denn dann am Ende nicht geht, sind wir ja quasi nur genauso weit wie heute. Aber wehe, wenn es geht… dann gibt es einen amtlichen Abriss in der Neckarhalle!!! Und deswegen präsentieren wir euch heute auch große Teile des LineUps des easter cross 2021, wie wir es derzeit geplant haben. Im wahrsten Sinne des Wortes ein Wunschkonzert! In den kommenden Wochen stellen wir euch die Bands näher vor – und halten euch natürlich auf dem Laufenden, was die aktuellen Entwicklungen angeht. Denn eins ist auch klar – und das zeigt uns auch das Miteinander mit Bands, Agenturen und Sponsoren – wenn irgendwann zum Tag X feststehen sollte dass es auch 2021 nicht möglich sein wird, das easter cross auf die Beine zu stellen, gehen wir alle zusammen am Tag X+1 die Planung für eine  Alternative.

Rohes Fest, haltet die Ohren steif und packt gute Musik drauf!
Euer easter cross Orga Team

Ticketinfo: Alle Fans, die schon ein 2020er-Ticket gekauft haben: Danke für eure Treue! Wenns auch 2021 nix mit dem Festival werden sollte, keine Sorge: Eure Tickets behalten dann Ihre Gültigkeit für das eastercross 22 oder können gegen Erstattung des Ticketpreises zurückgegeben werden. Mit dem Scharfschalten der Tickets für 2021 warten wir auf alle Fälle noch bis ins Neue
Jahr, alles andere macht keinen Gin.

Live war gestern, es lebe der Stream…


Das ist natürlich totaler Bullshit – NIX ist besser als live. Und das fehlt so dermaßen in diesem
2020, in dem man schon im April hätte Silvester feiern können, nur damit man sich endlich ein
„gutes Neues Jahr“ wünschen kann.
Aber es ist halt, wie es ist. Und weil jammern noch nie was gebracht hat, haben wir uns am Sonntag
vorbildlich digital distanziert die Köpfe zerbrochen, wie das wohl mit dem easter cross 2021
funktionieren kann. Und sind zu einem überragenden Ergebnis gekommen: Wir haben keine
Ahnung. Aber wir wollen immer noch! Unbedingt!
Die Gemengelage ist und bleibt nach wie vor total unübersichtlich, wirklich konkrete Planung ist
nicht drin. Aber wir bereiten uns, so gut es geht, auf alles, was planbar ist oder zumindest planbar
scheint, vor.
Und deswegen tun wir jetzt einfach mal so, als ob im April der Osterhase steppen kann, dass die
Neckarhalle wackelt. Wenn’s anders kommt, ist’s halt so, aber wir lassen uns nicht die Laune
verderben! Deswegen hauen wir am Donnerstag pünktlich zum Fest der Liebe mal was raus –, wohl
wissend, dass das Wunschkonzert von heute morgen schon ganz anders aussehen kann. Stay tuned!
Als kleinen Appetizer in dieser livelosen Zeit könnt ihr euch mal eine Stunde und 16 Minuten lang
diesen Mitschnitt von Jinjer in Melbourne anhören… und ja, das ist ein Spoiler!
Jinjer – live in Melbourne

Wir haben Bock auf das easter cross 2021

Wir haben Bock!

Schwierige Zeiten für die Kultur – und für das easter cross!
Am Bock hat es definitiv nicht gelegen, dass es in den letzten Wochen und Monaten so still um uns gewesen ist. Es ist nur so, dass – die meisten werden es mitbekommen haben – da gerade so eine kleine Pandemie die ganze Veranstaltungsbranche mal so richtig hernimmt. Und das beeinträchtigt einen
kleinen Verein mit einem schicken Indoor-Festival wie uns in einem ganz zentralen Punkt: der Planung! Und da reden wir noch nicht mal nur über finanzielle Aspekte. So viele offene Fragen… Wie entwickelt sich COVID im Winter, wenn nix mehr mit draussen rumhängen ist? Wie verhält sich das Virus drinnen? Gibts ne Impfung? Einen Einlass-Schnelltest? Wie viele Leute dürfen rein? Was für Anforderungen werden an Veranstalter und Besucher*innen gestellt? Und, und, und…

Termin steht – Planung step by step
Ihr seht – eine komplexe Gemengelage. Aber als wir am Wochenende endlich mal wieder live mit Abstand und Bock in der schwäbischen Idylle getagt haben, war klar: der ist nicht nur auf dem Bild da. Wir wollen, dass es in der Neckarhalle ordentlich auf die Hörner gibt. Und deswegen basteln wir weiter daran, das LineUp von 2020 so weit wie möglich nach 2021 zu beamen. Kleiner Spoiler: Es sieht so schlecht nicht aus. Nur wird es aufgrund der Unwägbarkeiten, die es nach wie vor und auch in der nächsten Zukunft gibt, wohl noch etwas dauern, bis wir mit wirklich finalen Erfolgsmeldungen um die Ecke kommen können. Aber es lohnt sich auf alle Fälle, schon mal an Ostern ein Kreuzchen in den Kalender zu machen:
Am 3. und 4. April 2021 ist easter cross – Zeit!

Alarmstufe Rot – Night of Light 2020

Alarmstufe Rot – die Kulturbranche steht auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Arten.

Die Beteiligten der Veranstaltungs-branche waren die Ersten, die die Auswirkungen der Corona-Krise zu spüren bekommen haben und werden die Letzten sein, bei denen wieder vollständige Normalität Einzug halten wird.

Wir haben mit der Absage des easter cross am eigenen Leib erfahren müssen, wie schmerzhaft einen die krassen Einschnitte in unser gewohntes, bequemes Leben treffen. Und wir sind vergleichsweise noch glimpflich davongekommen. Schließlich waren unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit noch nie so umsonst wie in diesem Seuchenjahr. Schlimmer sind die dran, deren Auftraggeber wir normalerweise sind. Und mit denen uns durch jahrelange Zusammenarbeit oft mehr verbindet als eine reine Geschäftsbeziehung.

Über Monate hinweg brechen Messebauern, Veranstaltungstechnikern, Eventagenturen, Cateringanbietern, Bühnenbauern, Club-, Kneipen- und Eventlocation-Betreibern, Konzertveranstaltern und vor allem Künstlern und Soloselbständigen nahezu alle Einnahmen weg – ihre Ausgaben leider lange nicht im gleichen Maße.

Deswegen ist es wichtig, dass heute ein Zeichen gesetzt wird, damit die Kulturlandschaft in Deutschland keine Brachlandschaft wird, weil man vor lauter Diskussionen um Autokaufprämien und Flugzeug-Rettungsschirmen vergessen hat, wie einem Stille in den Ohren klingeln kann.

#nightoflight2020
night-of-light.de